Die Paul-Gerhardt-Schule versteht sich als Uerdinger Stadtteilschule, die ein Lern- und Erfahrungsort für alle Kinder ist. Wir betrachten unsere Schule als „Haus des Lernens“.
Als UNESCO-PROJEKT-Schule sind wir eingebunden in das internationale Netzwerk der UNESCO-Schulen. Wir orientieren unser schulisches Handeln an den von der UNESCO aufgestellten Grundsätzen der Toleranz, der Akzeptanz und dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Leitidee unserer Arbeit
ist, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu fordern. Dazu bieten wir ihnen eine Lernatmosphäre, die ihnen Möglichkeiten der Entfaltung bietet. Der erziehende Unterricht gehört ebenso dazu wie eine unterstützende Begleitung während der Schulzeit.
Die Kinder sollen auch lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich in Gruppen angemessen zu verhalten.
Um in Zukunft den sich ständig ändernden Bedingungen gewachsen zu sein, ist intensives und kontinuierliches Lernen wichtig.
Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Lern- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Konzentrationsfähigkeit und Gewissenhaftigkeit hat darüber hinaus hohe Bedeutung.
Seit vielen Jahren ist die Paul-Gerhardt-Schule Schule des Gemeinsamen Lernens von behinderten und nicht behinderten Kindern.
Umsetzung der Leitidee im Schulalltag
Erlernen der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) durch
Unsere Offene Ganztagsschule bietet: